Chronik
Schiclub Wildbichl
Niederndorferberg
43. Jahreshauptversammlung
02-06 Jänner Kinderschikurs Sachrang mit 12 Anfänger und 14 Fortgestrittenen
19. Jänner Schiausflug nach Zell am Ziller / Gerlos
09. Februar Rodeln Hechenberg Niederndorf
41 Einzelstarter
18 mannschaften
21 Doppelsitzer
23. Februar
Schirennen
in Durchholzen mit
62 Starter
42. Jahreshauptversammlung
02-06 Jänner Kinderschikurs Sachrang mit 16 Anfänger und 8 Fortgestrittenen
17. Februar
Schirennen
in Kössen mit
30 Starter
25 . Febr
Vereinsmeister Weihrer Hans/ Nothegger Elisabeth
41. Jahreshauptversammlung
Jänner Kinderschikurs Sachrang mit 15 Kinder
28. Jänner Rodeln Hechenberg Niederndorf
48 Einzelstarter
25 mannschaften
22 Doppelsitzer
18. Februar
Schirennen
in Kössen mit
35 Starter
40.Jahreshauptversammlung
21-24 Jänner Kinderschikurs Sachrang mit 11 Kinder
13.Februar
Schirennen
in Kössen mit
42 Starter
20.Februar Schiausflug
Mayerhofen
mit
32 Leute
07. März Kinderrennen Sachrang mit 25 Kinder
Vereinsmeister Nothegger Stefan und Elisabeth
39 Jahreshaupversammlung 25.02.2015
13.12 Advenzauber
2-6 Jänner Kinderschikurs mit 7 Kindern
8 Februar Rodelrennen Hechenberg
21 Februar Schiausflug Matrei
Vereinsmeister Nothegger Stefan und Elisabeth
38 Jahreshauptversammlung 20.03 2014
18-19 Jänner Schiausflug nach Wagrein
15. Februar RTL in Kössen 47 Starter
Nothegger Stefan und Anker Andrea
37 Jahreshauptversammlung 06.04.2013
30 Juni Zeltlager Knabenfischteich
2-4 und 12-13 Jänner Kinderschikurs 11 Kinder
19 Jänner Schiausflug nach Kitzbühel
9.Februar Teilnahme Faschingsumzug Niederndorf
16.Februar RTL in Kössen 53 Starter
03 März Kinderrennen Sachrang 27 Kinder
Vereinsmeister Nothegger Stefan und Elisabeth
36 Jahreshauptversammlung 20.04 2012
2-6 Jänner Kinderschikurs 8 Kinder
7 Jänner Rodelrennen Niederndorferberg
14. Jänner Schiausflug St.Anton
11 Ferbruar RTL in Kössen
54 Starter -21Grad
Vereinsmeister Mauracher Helmuth
Nothegger Elisabeth
35 Jahreshaupversammlung. 08.04.2011
03-07 Jänner Kinderschikurs 14 Kinder
15 Jäner Schiausflug Serfaus
05 Februar Rodelrennen Hechenberg
26.Februar RTL in Kössen
6 März Kinderrennen Kössen
Vereinsmeister Schwaiger Stefan
Nothegger Elisabeth
H
err Kronbichler von der Fa. HWK hat am 25.11.2009 beim Feuerwehrhaus einen Wachskurs mit 42 Teilnehmern abgehalten.Es wurde um € 1.380,- Wachs
bestellt.
D
er Vereinsriesentorlauf war diesmal in Kössen und zwar am 06.02.2010. Bei schlechtem Wetter (starker Schneeregen) hatten wir 55 Starter.Der Niederndorfer Faschingsumzug war am 13.02.2010
.
D
er Schiausflug ist am 20.02.2010 nach Mayerhofen im Zillertal gegangen.Diesmal sind wir erstmal gemeinsam mit der Landjugend gefahren und waren 46 Leute.
Diesmal in Sachrang beim „Prankl“, da der Lift in Wolfing nicht mehr in
Betrieb ist. Es waren 33 Kinder am Start.
33. Jahreshauptversammlung 21.03.2009
Am 7.Februar Schiausflug
nach Hinterglemm 26 Leute sind mitgefahren.
Am 14.Februar
Hat dann das Vereins- und Mannschafftsrodeln stattgefunden
Bei
starkem Schneefall
Waren 60 Starter beim Vereinsrennen am Vormittag.
Und 19 Mannschaften
beim
Mannschaftsrennen.
Am 1.März h
aben wir für die FF-Rettenschöss ein Schirennen in Wolfing durchgeführt und
Anschliesend unser Kinderrennen durchgeführt.
Es waren 30 Kinder bei schönstem Wetter am
am Start.
Am 7. März
war unser Verreinsriesentorlauf beim Amberglift mit 70 Startern.
Schifahren
Nothegger
lisä und Stefan
32 Jahrehauptversammlung am 15.03.2008
Am 30 Juni fand das 1 SCW-Zeltlager mit 34 Kinder und 23 Erwachsene statt.
Neue Zeitnehmung der Firma Alge-Timing um 3500 Euro
27.12 -30.12 wurde ein Kinderschikurs beim Prankl veranstaltet Es nahmen 14 Kinder teil .
10.02 Verreinsriesenslalom Durchholzen 40 Starter
Am 23.02 Schiausflug nach Ischgl 30 Personen sind Mitgefahren.
Vereinsmeister
Nothegger
Lisä und Stefan
31.Jahreshauptversammlung am 24.03.2007
Wegen Schneemangel keine Rennen
Praschberger Josef legt nach 11.Jahren sein Amt nieder.
neuer Obmann Schwaiger Gerhard
30.Jahreshauptversammlung am 25.03.2006
Zum Jubiläum wurde ein Kalender und eine Fotoswhow mit Bildern von
30 Jahren SCW erstellt.
Ehrungen 30 Jahre Mitglieder SCW
Am 07.Jänner 2006 fand das Rodelrennen mit sehr vielen Startern statt:
· 73 Teilnehmer beim Vereinsrennen
· 28 Doppelsitzer
· 21 Mannschaften – je drei Starter
Ab 08.Jänner 2006 wurde von Kuen Maria wieder der Kinderschikurs durchgeführt.
Beim Prangl-Schlepplift in Sachrang haben 15 Kinder das Schifahren erlernt.
Am 12.Jänner 2006 nahm eine Mannschaft beim Vereinerennen in Ebbs teil Ergebnis: 8 Platz
Am 19. Februar 2006 wurde in Durchholzen die Vereinsmeisterschaft bei hervorragenden Bedingungen durchgeführt - 57 Teilnehmer
Vereinsmeister
Rodeln 2006: Moser Monika
Nothegger Stefan
Schifahren 2006: Nothegger Elisabeth
Schwaiger Stefan
29. Jahreshauptversammlung am 02.04.2005
mit Neuwahlen
Vereinsmeister: Danner Maria und Praschberger Sebastian
In diesem Winter wird der Liftbetrieb eingestellt.
Das Training und die Rennen werden nun in Durchholzen durchgeführt.
28. Jahreshauptversammlung am 27.03.2004
Vereinsmeister:Schifahren Danner Maria und Kuen Andreas
Rodeln Weihrer Hans und Baumgartner Anita
Mit dem Lift geht es immer weiter abwärts!!
27. Jahreshauptversammlun am 29.03.2003
Vereinsmeister: Moser Monika und Nothegger Stefan
26. Jahreshauptversammlung am 06.04.2002:
Vereinsmeister: Praschberger Maria-Luise und Nothegger Stefan
25. Jahreshauptversammlung am 31.01.2001
Vereinsmeister: Kuene Maria und Praschberger Josef
24. Jahreshauptversammlung am 25.03.2000
Vereinsmeister: Kuen Maria und Schwaiger Martin
23. Jahreshauptversammlung am 10.04.1999
Vereinsmeister: Kuen Maria und Mauracher Hemut
22. Jahreshauptversammlung am 28.03.1998 mit Neuwahlen
Vereinsmeister: Kuen Maria und Schwaiger Stefan
21. Jahreshauptversammlung am 11.04. 1997
Kein Schnee – keine Rennen – keine Vereinsmeister
Beim Zeltfest im Sommer 1997 – Rekordgewinn: Über ÖS 100.000,--
20. Jahreshauptversammlung am 12.04.1996
Neuwahlen – neuer Obmann: Praschberger Josef
Vereinsmeister: Kuen Maria und Fahringer Reinhard
19. Jahreshauptversammlung am 07.04.1995 –
Neuwahlen – Ausschuss bleibt bestehen
Vereinsmeister: Praschberger Josef und Kuen Maria
18. Jahreshauptversammlung am 25.03.1994
Vereinsmeister: Schwaiger Stefan und Kuen Maria
Holzarbeiten – Baumspenden
17. Jahreshauptversammlung am 16.04.1993 mit Neuwahlen – Nothegger bleibt Obmann
Vereinsmeister: Schwaiger Stefan und Koller Andrea
Baumgartner Klaus hat auf seinen Anteil von ÖS 12.000,-- zugunsten des SCW verzichtet.
16. Jahreshauptversammlung am 04.04.1992
Vereinsmeister: Kuen Maria und Praschberger Sebastian
15. Jahreshauptversammlung am 22.03.1991 mit Neuwahlen
Nothegger Christian bleibt Obmann
Vereinsmeister: Schwaiger Stefan und Koller Andrea
Im Jahr 1991 wird der Lift vom SC Wildbichl betrieben – Leihgebühr: ÖS 15.000,--
14. Jahreshauptversammlung: 06.04.1990
13. Jahreshauptversammlung am 31.03.1989
Neuwahlen – Neuer Obmann: Nothegger Christian
Vereinsmeister: Koller Margit und Nothegger Stefan
12. Jahreshauptversammlung am 06.05.1988
11. Jahreshauptversammlung am 04.04.1987
Vereinsmeister: Koller Thomas jun. und Mayr Claudia
10. Jahreshauptversammlung am 11.04.1986
Vereinsmeister: Fahringer Josef und Mayr Claudia
9. Jahreshauptversammlung
am 30.03.1985 mit Neuwahlen – Obmann bleibt: Koller Thomas
Vereinsmeister: Schwaiger Stefan und Koller Andrea
Im Herbst 1985 wird dann wieder ein Pistengerät gekauft – Preis: ÖS 135.600,--
Durch die Gemeinde werden ÖS 80.000,-- finanziert.
Am 02.02.1986 wird wieder um das „Hölzerne Berger Mandl“ gekämpft – wobei auch
Zwei Weltcup-Fahrer an den Start gingen: Hannes Spiess und Werner Margreiter
8. Jahreshauptversammlung am 24.03.1984
Koller Thomas führt das Amt weiter.
Vereinsmeister: Schwaiger Stefan und Harlander Christl
7. Jahreshauptversammlung am 25.03.1983
mit Neuwahlen – Obmann bleibt Mayr Georg.
Vereinsmeister: Hörfarter Hans und Mayr Claudia
6. Jahreshauptversammlung am 24.04.1982
Vereinsmeister: Praschberger Josef und Harlander Christl
Am 14.02.1982 findet der 1. Riesentorlauf ums „Hölzerne Berger Mandl“ statt – Sieger
Ist Laiminger Jakob aus Itter.
Bei der 5. Jahreshauptversammlung am 05.04.1981 finden wieder Neuwahlen statt –
Neuer Obmann: Mayr Georg
3. Jahreshauptversammlung – 27.04.1979 – mit Neuwahlen
Schwaiger Josef wird zum Obmann gewählt.
Im Herbst 79 wird folgende Liftstrecke festgelegt: Achen-Ried-Schuster-Häusl-Weber Ötz- Wildbichl Poidl.
1980 wird wieder der Nachwuchs-Cup durchgeführt.
2. Jahreshauptversammlung – 08.04.1978 – mit Neuwahlen.
Summerer Richard bleibt weiterhin Obmann
Vereinsmeister 78: Hörfarter Johann und Lang Susanne
Am 11.01.1979 – 1. Obmannwechsel
Summerer Richard tritt zurück – Schwaiger Josef übernimmt dieses Amt.
Die erste Jahreshauptversammlung war am 30.04.1977.
Im Winter 1977 wurde das 1. Pistengerät eingesetzt – Leihpreis: ÖS 10.000,--
Im Winter 1977/78 – Durchführung des Nachwuchs Cups: Ebbs-Erl-SC Wildbichl
Die Gründungssitzung fand am 10.04.1976 statt
Obmann: Richard Summerer
Obmann-Stellvertreter: Josef Schwaiger
Kassier: Josef Kirchner
Kassier-Stellvertreter: Baumgartner Peter
Schriftführer: Exenberger Reinhard
Schriftführer-Stellvertreter: Mayr Georg
Sportwart: Nothegger Christian
Sportwart-Stellvertreter: Danner Simon
Beisitzer: Anker Angelika und
Auer Johann
Bereits im Sommer 1976 fand das 1. Zeltfest des Schiclub Wildbichl statt.
Im Winter 76/77 war bereits Liftbetrieb – Betreiber: Lift GmbH.
151 Starter (inkl. Gästeklasse)
Strecke: Weber Ötz – Wildbichler-Boidl
Zeitnehmung: vom WSV Sachrang durchgeführt
Vereinsmeister: Harlander Christl und Thürner Paul